KindertagesstĂ€tte DaimlerChrysler âSterntalerâ, Spielgarten
Stuttgart-Möhringen, 1999








Die Bewohner: 8 Gruppen, 140 Kindern (1 bis 12 Jahre) 28 Betreuer. Der Ort: Eine Streuobstwiese am Stadtrand, neben der Konzernverwaltung, umgeben von GĂ€rten und Ackerland. Das GebĂ€ude, geplant von Dipl.Ing. R, Seesle, DaimlerChrysler umschlieĂt den Spielgarten L-förmig mit 2 Obergeschossen. Eine differenzierte zentrale Halle verbindet Haus und Garten. Der Garten wurde direkt im Modell M 1:20 entworfen. VielfĂ€ltige Naturmaterialien, Farben und Formen bestimmen das Gesamtbild. Kleinteilige Gartenzimmer und Labyrinthe aus geschnittenen Hecken bilden zusammen mit, WeidenhĂ€uschen, KletterbĂ€umen, Baumhaus und Steinskulpturen eine vielgestaltige Folge von RĂ€umen und Bildern. Die kindliche Wahrnehmung nimmt diese Vielfalt unbewusst im Wechsel der Jahreszeiten auf. Sie baut daraus eine eigene sich entfaltende Welt. Die Pflanzung ergĂ€nzt die bestehende Streuobstwiese durch ObstbĂ€ume und einem Nutzgarten mit Feuerstelle. Bambushaine in 5 unterschiedlichen Arten erzeugen immergrĂŒne RĂ€ume und Sichtschutz auch im Winter. Die Fluchttreppe des GebĂ€udes wurde so in die groĂe SandflĂ€che des Gartens integriert, dass eine Rutsche, ein langer Spielsteg mit GerĂ€ten, UnterstĂ€nde und Querverbindungen entstehen und Barriere freie Spiel und Fluchtmöglichkeit bieten. 5.500 qm, 135.- €/qm |
![]() |